Elektro Sachs GmbH

Herner Elektrounternehmen

Haus- & Gebäudeelektrik


 
 

Elektroinstallation - Grundlagen
zeitgemäße Planung & Ausführung

Wir führen zeitgemäße Elektroinstallationen professionell aus, vorschriftsmäßige Verlegearten von Stromkabel auf- oder Unterputz, einschließlich Stemmarbeiten. Grundlagen von Installationszonen und Installationsarten. Arbeiten an E-Anlagen, Fehler in Stromkreise lokalisieren. Check von alte Zähleranlagen, Netzanschluss Wallbox Ladestation und Baustromverteiler.

Moderne Hauselektrik im Wohnungsbau wird durch DIN-Normen geregelt, bezüglich Sicherheit im Badezimmer. Diese Grundlagen gelten für den Elektrofachbetrieb genauso wie für Heimwerker und Eigentümer.

Eine elektrische Installation sollte keine Momententscheidung sein. Vor allem die Installationsbereiche für die Leitungsführung von Stromkreise vor Beginn der Arbeiten mit einem Elektromeister sorgfältig planen.

Es gelten Normen bei der Planung und Ausführung von Kundenanlagen. Eine der wichtigsten Vorschriften ist die VDE 0100 über Schutzmaßnahmen und Sicherheit im Elektrobereich.

Einige Arbeitsschritte bei einer Altbausanierung können Sie um Kosten zu sparen, in Abstimmung mit dem Fachbetrieb auch selbst ausführen. Dabei müssen alle besonderen Vorschriften für Elektroinstallationen genau beachtet werden.

Alle Stromkreise sind mit einer Fehlerstrom Schutzeinrichtung ( FI Typ A ) auch RCD (residual current protective devices bezeichnet) zu versehen, die beim Fehlerstrom von mehr als 30 mA den Stromkreis abschaltet.

Elektroinstallation im Bad
elektrische Schutzbereiche im Badezimmer

Installationszonen sind die Bereiche, in denen Stromkabel verlegt werden. Es ist darauf zu achten, das die Normen unbedingt eingehalten werden.

Das Badezimmer ist in drei Schutzbereiche unterteilt. Grundsätzlich dürfen Kabel in den Wänden nur senkrecht oder waagerecht verlegt werden. Eine sorgfältige Planung bei Neubauten ist oberstes Gebot für sichere Normgerechte E-installationen.


hauselektrik, elektrische Schutzbereiche Installationsplan Badezimmer
 

Elektrokabel für vorgesehen Aufgaben richtig auslegen !

  • Bereich 0 : Hier darf maximal eine Schutzkleinspannung verwendet werden
  • Bereich 1 : beinhaltet die Wanne mit dem Raum darüber ( bis 225 cm )
  • Bereich 2 : umfasst die Erweiterung von Bereich 1 um weitere 60 cm
  • Steckdosen werden auf 35 oder 110 cm vom Boden gemessen installiert
  • Separate Zuleitung 3x2,5 mm² für Waschmaschine oder Trockner Sicherung (1x 16A)
  • Separate Zuleitung 4x6 mm² für Durchlauferhitzer Absicherung (3x 32A )

Elektroplanung beim erneuern der Elektrik

Änderungsarbeiten an der Elektrik in Altbauwohnungen ist für Elektrotechniker eine großen Herausforderung. Da die vorhandene E-Anlage nicht den Sicherheitsaspekten heutiger Anforderungen entspricht.

Die Ausstattungswerte einer veraltete Kabelinstallation ist häufig unzureichend und riskant. Kabel die 30 bis 40 Jahre alt sind, endsprechen den heutigen Anspruch der Elektrogeräte nicht. Wenige Steckdosen, riskante Stromkabel und Verteilerdosen, sowie fehlende Schutzleiter sind ein hohes Sicherheitsrisiko.

Wer einen Altbau bewohnt, ohne FI-Schutzschalter und Geräte die unzureichend abgesichert sind, lebt mit erhöhten Sicherheitsrisiko.

Die Folgen könnten sein, Brandgefahr und tödliche Stromschläge. Zweiadrige Leitungen ohne Schutzleiter können dies begünstigen. Das Risiko ist eindeutig erhöht.


Sicherheitsrisiken von alten E-Installationen
erhöhte Brandgefährdung im Fehlerfall

  • vorhanden Steigleitung im Treppenhaus
  • Kabelkanäle aus Kunststoff im Treppenhaus
  • Stromzähler auf den einzelnen Etagen
  • Sicherung in öffentlich zugänglichen Treppenhaus
  • Kein FI-Schutzschalter vorhanden
  • Keine Unterverteilung vorhanden

Es ist wenig hilfreich, wenn sich Hausbesitzer auf Bestandsschutz verlassen und sich darauf berufen, dass die Elektroanlage zum Zeitpunkt der Ausführung den gültigen Normen entsprachen.

Die alte Norm ist längst überarbeitet und hat auf die heutige Zeit keinen Bestand mehr. Es gibt einige Kabel und Leitungen, die den modernen der Sicherheitsvorschriften von kompetente Fachbetriebe bei Elektroarbeiten einer Sanierung mit Elektroinstallationsmaterial aus dem Fachhandel angepasst werden solten.

Elektrikerarbeiten an der Hauselektrik haben keinen Einfluss auf den Bestandsschutz und muss somit nicht zusätzlich genehmigt werden.



 

Facebook, Google Maps


Fachbetrieb für Elektroinstallationen Elektroinstallation Meisterbetrieb Sachs GmbH